Servus, Augsburger Sportfans!
Wenn ihr das hier lest, hat sich in dieser Stadt bereits Großes ereignet. Etwas bundesweit einmaliges geht aus der Arbeit des ULRICH BIESINGER TRIBÜNE e.V. und der organisierten Fanszenen des AEV hervor. Bereits vor einigen Monaten haben aktive Fans der beiden größten Augsburger Sportvereine, FCA und AEV, die Köpfe zusammengesteckt, um das soziale Engagement beider Seiten auf ein neues Level zu heben. Dabei konnte es nur einen passenden Namen geben: Schwabenhilfe Augsburg.
Sowohl die Fans vom AEV, als auch die des FCA führen bereits seit Jahren soziale Aktionen durch, so verteilten die lokalen Fußballanhänger in der Vergangenheit beispielsweise zu Ostern und zu Weihnachten mit Lebensmitteln gefüllte Präsente an Obdachlose auf der Straße und verschiedene Einrichtungen. Die Fans vom AEV wiederum organisieren traditionell in der Weihnachtszeit einen Glühweinstand vor dem Curt-Frenzel-Stadion, dessen Erlöse in der Vergangenheit an das Grandhotel Cosmopolis, das sich für Geflüchtete einsetzt, und an die Elterninitiative krebskranker Kinder, Lichtblicke e. V., gespendet wurden.
Diese Kräfte sollen nun gebündelt werden. Beide Fanszenen stehen sich schon seit einiger Zeit freundschaftlich gegenüber, also stellte sich unweigerlich die Frage: Warum sollte man dieses Potenzial ungenutzt lassen?
Mit der Stärke von zwei Fanszenen im Rücken sollen in Zukunft Hilfsprojekte in der eigenen Stadt, aber auch darüber hinaus vorangetrieben werden. Die Feiertage um Ostern und Weihnachten stellen bereits zwei Fixpunkte dar, die seit Jahren bereits mit Aktionen beiderseiten begleitet werden und auch in Zukunft mit gemeinsamen Aktionen untermalt werden sollen.
Ganz aktuell stehen noch zwei andere Hilfsaktionen im Fokus. Zum einen die Unterstützung im Ahrtal, zum anderen der Einsatz in der Ukraine. Beide Krisenherde waren von Beginn an auf unserem Radar, im Fall vom Ahrtal bereits mit unzähligen Aufenthalten vor Ort. Für die Menschen in der Ukraine startet Anfang August unsere dritte Hilfslieferung. Auch wenn mit der Zeit der mediale Blick auf die Katastrophe nachlässt, ist es unser Ziel langfristig für die Menschen vor Ort da zu sein und ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung zu setzen.
Das ist – in aller Kürze – unsere elementare Aufgabe: Not erkennen und anpacken, aber den Kontakt zu den Betroffenen nie aus den Augen verlieren. Denn Leid verschwindet nicht, nur weil niemand mehr darüber spricht.
Wer uns unterstützen möchte, kann das auf verschiedene Arten tun. Wenn ihr selbst mithelfen oder uns finanziell unterstützen wollt, sprecht uns einfach in den jeweiligen Stadien an. Wenn ihr nicht wisst, wen ihr fragen sollt, schreibt uns einfach eine Mail an info@schwabenhilfe-augsburg.de
Aus Augsburg. Für die Gesellschaft.
Schwabenhilfe Augsburg im Juli 2022
Spendenkonto: DE70 7205 0000 0252 2755 57